Bläserphilharmonie

Die Bläserphilharmonie ist das Hauptorchester des Musikvereins Werneck. Das Orchester wurde im Jahr 1969 als „Jugendblasorchester Werneck“ von Herrn Peter Blum gegründet. Peter Blum war gebürtiger Ungar und wurde nach den Wirren des zweiten Weltkriegs nach Unterfranken verschlagen.

Über viele Jahre unterrichtete Peter Blum alle Musiker des Orchesters fast ausnahmslos selbst – in aller Regel von Anfang an im Einzelunterricht. Um an Wertungsspielen des Nordbayerischen Musikbundes teilnehmen zu können, folgte im Jahr 1974 die Vereinsgründung. Das Orchester nahm von Anfang an und bis heute ausschließlich in der Höchststufe (ehemals auch „Kunststufe“ genannt) an Wertungsspielen und Wettbewerben teil. Es werden regelmäßig Wertungsspiele und Musikfeste besucht, gelegentlich auch im Ausland.

Eine Chronologie der Meilensteine in der Entwicklung ist in einer separaten Präsentation dargestellt.

Heute umfasst die Bläserphilharmonie Werneck rund 70 Musiker zwischen 14 und 50 Jahren. Seit dem Jahr 2000 wird das Orchester von Tanja Berthold musikalisch geleitet und weiterentwickelt. Das Orchester probt jeden Freitag 2 Stunden, darüber hinaus gibt es diverse Registerproben, Intensiv-Proben vor Konzerten und Wertungsspielen und jedes Jahr ein Probenwochenende. Zu dem Probenwochenende werden alle 2 Jahre auch Gastdirigenten eingeladen, zuletzt Harald Rüschenbaum und Prof. Johann Mösenbichler.

Was spielen wir so:

Spielplan - Dreikönigskonzert 2017

Spielplan - Dreikönigskonzert 2016

Spielplan - Schlosskonzert 2016

Spielplan - Schlosskonzert 2015

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.