Der Verein

Gründung

Im Jahre 1969 wurde das Orchester unter dem Namen "Schülerblas­kapelle Werneck/Ettleben" von Peter Blum gegründet. Peter Blum, den es durch die Kriegswirren aus seiner Heimat Ungarn nach Unterfranken verschlagen hatte, übernahm auch die Ausbildung aller Musiker und Musiker­innen. Schon 1973 hatte das Orchester eine Stärke von 50 Musikern erreicht, der Musikverein Werneck wurde gegründet und das Orchester bekam den Namen "Jugendblasorches­ter Werneck".

Erste Wertungsspiele

Das Orchester entwickelte sich schnell zu einem hervorragen­den Klang­körper und konnte bereits im Jahr 1974 erstmals an Wertungs­spielen des Nordbayerischen Musikbundes teilneh­men, wo es auf Anhieb in der Höchst­stufe einen 1. Rang mit Auszeichnung erreichte. Bei nationalen und internationalen Wettbewerben erzielte das Jugend­blasorchester beacht­liche Erfolge, z.B. die Silbermedaille beim Weltfestival "Musikolym­piade" in Kerkrade/Holland. 1979 erspielten sich die Musiker beim "Welt­festival für Musik und darstellende Kunst" in Wien bei den Wertungsspielen den 1. Preis und waren daraufhin auf Einladung des Generalsekretariats der UNO und des österrei­chischen Bundeskanzler­amtes eine Woche zu Gast in Wien und zugleich teilnehmendes Orchester bei der Eröffnung der UNO‑City. 

1995 übergab Peter Blum dann aus Altersgründen den Taktstock an seinen Sohn Heinz Blum. Seit dem Jahr 2000 leitet die Dirigentin und Diplom-Musik­pädagogin Tanja Berthold sehr erfolgreich das Orchester.

 Internationale Auftritte / Wettbewerbe

1975 Jugendbläser­treffen Sonthofen 1. Rang mit Auszeichnung
1976 Weltmusikfest für Musik und Darstellende Kunst Wien Exzellent
1978 Musikolympiade Kerkrade (Holland) Silbermedaille
1979 Weltmusikfest für Musik und Darstellende Kunst Wien 1. Preisträger
1980 Jugendblas­kapellentreffen Sonthofen 1. Rang mit Auszeichnung
1983 Konzert­wertungsspiele Hammelburg 1. Rang mit Auszeichnung
1985 Musikolympiade Kerkrade (Holland) Silber­medaille
1986 Musikfest Hammelburg 1. Rang mit Auszeichnung
1987 Musikfest Karlsruhe 1. Rang
1992 Blasmusikfestival Bamberg 1. Rang mit Auszeichnung
1996 Balatoner Musikwettbewerb Vesprèm Silber-Diplom
2002 Landesmusikfest Bamberg Mit ausgezeich­netem Erfolg
2005 Landesmusikfest München 5. Platz
2007 Bundesmusikfest Würzburg

 

Nationale Wettbewerbe

Bundesbezirks­musikfeste
des NBMB
23 x 1. Rang mit Auszeichnung
  5 x 1. Rang mit Belobigung
   
Jugendblas­kapellentreffen
des NBMB
7 x 1. Rang mit Auszeichnung
   
Blasorchester­wettbewerb
des NBMB
1. Rang mit Belobigung
   
Landesmusik­feste:  
1981 Erlangen 1. Rang mit Auszeichnung
1985 Kempten 1. Rang mit Auszeichnung
1990 Garmisch-Partenkirchen 1. Rang mit Belobigung
1995 Füssen 1. Rang mit Auszeichnung
   
Bundesmusik­feste:  
1988 Berlin 2. Leistungsstufe (Erwachsenen­wertung)
1989 Trier (CISM) 5. Platz
1989 Trier 1. Rang mit Belobigung
2001 Friedrichshafen 6. Rang (offene Erwachsenen­wertung)

 

Meilensteine des Musikvereins

1969 Gründung der Schülerblaskapelle Werneck/Ettleben durch Herrn Peter Blum
1975 Gründung des Musikvereins
1976 Erstes Wertungsspiel in Erlangen
1976/79 Sieger beim Weltmusikfest für Musik und Darstellende Kunst in Wien
1978/85 Silbermedallie bei der Musikolympiade in Kerkrade (Holland)
1985 Musikerfreizeit in Wörgl
1988 Silbermedallie beim ersten Bundesmusikfest in (West-)Berlin
1989 200 Jahre franz. Revolution, Alte Oper Frankfurt
1989 Gestaltung des IG-Metall Bundeskongresses in (West-)Berlin
1993 Konzertreise in Villafranca (Spanien)
1994 Bundesbezirksmusikfest zum 25-jährigen Gründungsfest und CD-Aufnahme
1995 Übernahme des „Taktstocks“ durch Herrn Heinz Blum
1996 Silberdiplom beim Balataner Musikwettbewerb Vesprêm (Ungarn)
1999 Konzertreihe zum 30-jährigen Gründungsfest
2000 Übernahme des „Taktstocks“ durch Frau Tanja Berthold
2003 Musikerfreizeit in Berchtesgaden
2004 Kindermusical "Der kleine Riese Gernegroß"
2005 Internationaler Orchesterwettbewerb beim Landesmusikfest in München
2006 Liveaufnahmen mit dem Bayerischen Rundfunk in Marktoberdorf
2007 Aufführung der Sinfonie "Der Herr der Ringe" am Dreikönigskonzert
2008 99 von 100 Punkten beim Wertungsspiel in der Höchststufe in Gundelsheim
2009 Mai: Wertungsspiele des Nordb. Musikbundes mit 50 teilnehmenden Orchestern in Werneck und Schleerieth
2009 Juli: Erster Grund- und Unterstufenwettbewerb im Nordb. Musikbund mit 13 teilnehmenden Orchestern
2009 Juli: Tag der Musik im Schlosspark Werneck mit über 3000 Besuchern
2009 Oktober: Missa Brevis Pacem mit dem Auswahl-Kinderchor des fränkischen Sängerbundes in Werneck und Grafenrheinfeld
2009 November: Gemeinschaftskonzert mit der Stadtkapelle Marktoberdorf (Allgäu)
2010 Aufführung der „Passion Christi“ in Werneck
2012 Sinfonie „Die göttliche Komödie“ am Dreikönigsfestkonzert
2012 Oktober: Teilnahme am internationalen Orchesterwettbewerb in Bamberg
2015 Gründung der Orchesters "Klangtastisch"

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.